Clever aufladen
Kraftstoff an der eigenen Tankstelle zapfen? Für Nutzer von E-Autos geht das mit dem Herzmobility-Paket von EWR ganz einfach.
- Weshalb sollte ich mir eine Wallbox anschaffen?
Zwar lässt sich der Akku eines E-Autos auch über die Haushaltssteckdose aufladen, doch dauert das sehr lange. So ist beispielsweise der Batteriespeicher eines VW e-up! erst nach rund 16 Stunden wieder voll. Mit einer Wallbox, die eine Ladeleistung von 11 Kilowatt hat, klappt das schon in etwa drei Stunden. Außerdem ist das Stromnetz im Haushalt nicht auf die hohe Dauerbelastung ausgelegt und kann überhitzen. - Wie bekomme ich eine Wallbox?
Ganz einfach über EWR und das Herzmobility-Paket. Im Rahmen dieses Rundum-sorglos-Pakets ist alles inklusive – von der Wallbox über die Installation bis zur Anmeldung beim Netzbetreiber. Ganz individuell können Sie sich hier anhand verschiedener Paket-Varianten die passende Stromtankstelle für zu Hause aussuchen. Zum Beispiel die „EWR eBox smart“ mit einer Ladeleistung von bis zu 22 Kilowatt oder die Wallbox „ABL eMH1“, die über eine maximale Ladeleistung von 11 Kilowatt verfügt. - Wie finde ich heraus, welche Wallbox für mich passt?
Das erfahren Sie bei der technischen Überprüfung durch einen Elektroinstallateur vor Ort. Den gewünschten Fachmann können Sie entweder selbst beauftragen oder EWR übernimmt das beim Pre-Check, wie ihn der Energiedienstleister beim Herzmobility-Paket anbietet. Das erspart die zeitaufwendige Handwerkersuche. - Und was kostet mich das alles?
Das Herzmobility-Paket ist so gestaffelt, dass es für jedes Budget passt. EWR-Kunden sparen je nach Paketvariante sogar bis zu 200 Euro. Lassen Sie sich vom EWR-Team Mobilität beraten! Besonders attraktiv ist, dass sowohl die „ABL eMH1“ als auch die „EWR eBox smart“ förderfähig ist und Sie sich dadurch den aktuell staatlichen Finanzierungszuschuss von 900 Euro über die KfW-Bank sichern können.
Wallbox nach Maß
Sie interessieren sich für das Herzmobility-Paket von EWR? Dann nehmen Sie Kontakt zum EWR-Team Mobilität auf, per E-Mail an e-mobil@ewr.de oder per Telefon unter 06241 848-570. Mehr Infos finden Sie auch online unter: www.ewr.de/e-mobilitaet
Letzte Artikel von Patrick Steuernagel (Alle anzeigen)
- Lass die Sonne rein! - 2. August 2022
- 7 Energiespar-Tipps zum Lüften und Heizen - 1. August 2022
- 6 Energiespar-Tipps für Elektrogeräte - 1. August 2022